Naturquiz – Jedermannsrecht in Schweden

Willkommen zu unserem Frage-Quiz

Du bist eingeladen, dein Wissen über das schwedische Jedermannsrecht zu prüfen. In dieser Prüfung lernst du wichtige Grundlagen kennen, die den richtigen Umgang mit Umwelt, Natur und Mensch in Schweden garantieren sollen.

Deine Belohnung:
Wenn du das „Jedermannsrecht“-Zertifikat erhältst, bekommst du eine

Gutschrift von 10% vom Mietpreis.

Die Gutschrift gilt für Mietverträge von 15. September 2025 bis 15. Mai 2026

Wichtig:

  • Es kann nur eine Gutschrift für einen Mietvertrag geben.
  • Gutschriften/Zertifikate sind nicht übertragbar auf dritte Personen.

Viel Erfolg – und genieße dein Abenteuer in der Natur!

0%

Jedermannsrecht

So funktioniert das Quiz!
Beantworte die Fragen in deinem eigenen Tempo. Sobald du fertig bist, wird dein Ergebnis automatisch ausgewertet. Anschließend erhältst du eine Übersicht über alle Fragen, inklusive Erklärungen zu den richtigen Antworten, falls du Fehler gemacht hast. So kannst du aus deinen Antworten lernen.

Um das Quiz zu bestehen, musst du mindestens 90 % der 20 Fragen richtig beantworten. Bei Bestehen erhältst du ein Zertifikat, das dich als gut vorbereitet für dein Outdoor-Abenteuer auszeichnet. Solltest du das Quiz nicht auf Anhieb bestehen, kannst du es nach einem erneuten Login wiederholen.

Bitte dein Passwort eingeben: Kantarella

Anmeldeformular

1 / 20

Darfst du in Schweden von lebenden Bäumen Äste oder Rinde als Brennholz verwenden?

2 / 20

Was solltest du tun, wenn du eine Privatstraße betrittst?

3 / 20

Gilt das schwedische Jedermannsrecht auch auf Gewässern?

4 / 20

Was sollte man beachten, wenn man auf dem Wasser übernachten möchte?

5 / 20

Was solltest du tun, wenn bei einer Feuerstelle kein fertiges Brennholz bereitliegt?

6 / 20

Was solltest du beachten, wenn du selbst eine Feuergrube vorbereitest?

7 / 20

Welche Aktivitäten sind im Rahmen des Jedermannsrechts erlaubt?

8 / 20

Welche Bedingungen erhöhen das Risiko eines Waldbrands besonders?

9 / 20

Welche der folgenden Aktivitäten erfordert einen größeren Abstand zu Häusern?

10 / 20

Was bedeutet es, den Grundbesitzer „nicht zu stören“?

11 / 20

Warum stellen einige Feuerstellen in Schweden fertiges Brennholz bereit?

12 / 20

Wer ist in Schweden für die Verhängung von Feuerverboten zuständig?

13 / 20

Was solltest du beim Sammeln von Pilzen beachten?

14 / 20

Was musst du nach dem Löschen eines Lagerfeuers unbedingt tun?

15 / 20

Wie kannst du dich über aktuelle Feuerverbote informieren?

16 / 20

Darfst du in Schweden bei niedrigem Brandrisiko ein Lagerfeuer machen?

17 / 20

Darfst du während eines Feuerverbots an offiziellen Feuerstellen Feuer machen?

18 / 20

Darfst du dein Boot an einem privaten Steg festmachen?

19 / 20

Was sind die Grundprinzipien des schwedischen Jedermannsrechts?

20 / 20

Wie lange darfst du dein Zelt gemäß dem Jedermannsrecht an einem Ort aufstellen?

Your score is

0%